Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Potsdam Mario Hubatsch
Wenn Du den Entschluss gefasst hast, zum Frauenarzt zu gehen, hast Du sicherlich viele Fragen.
In welchem Alter geht man eigentlich das 1.Mal zum Arzt?
Ein bestimmtes Alter dafür gibt es nicht. Die meisten Mädchen gehen zwischen dem 14. und 16. Lebensjahr erstmals zur frauenärztlichen Sprechstunde. Ein Besuch empfehlen wir bei Problemen mit der Menstruation oder bei Fragen zur Verhütung.
Du hast bei uns die Möglichkeit, die Praxisräume zu besichtigen und das Team kennenzulernen. Du kannst allein, mit einer besten Freundin oder mit Deiner Mutter kommen. In einem persönlichen Gespräch mit dem Frauenarzt lernen wir uns kennen und schaffen so ein gutes Vertrauensverhältnis. Wir garantieren Diskretion gegenüber Deinen Angehörigen. Eine gynäkologische Untersuchung erfolgt nur, wenn Du es möchtest.
Wir haben Informationsmaterial z.B. „Ratgeber für junge Mädchen “, wo Du Dich informieren kannst. Es gibt auch im Internet auf „YouTube“ über die Gesundheitsplattform ÄGGF viele interessante Videos.
Folgende Fragen und Themen können wir besprechen:
Mit der Pubertät beginnt die Geschlechtsreife. Sie stellt für jeden Menschen einen bedeutenden Lebensabschnitt dar. Die Pubertät beginnt zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr.
Die weiblichen Sexualhormone sind für die Entwicklung des weiblichen Körpers verantwortlich. Brustwachstum und Schambehaarung können zeitlich variieren. Neben der körperlichen Veränderung kommt es zur psychischen Veränderung bei Mädchen. Dein Fühlen und Denken verändert sich. Du wirst selbständiger und möchtest vielleicht einen Freund. Du möchtest flirten, schmusen und küssen.
Die Regelblutung ist keine Krankheit. Betrachte die Menstruation als etwas völlig Normales. Normalerweise dauert eine Regelblutung 3-6 Tage und verbraucht circa 6 Binden oder Tampons am Tag. Maßnahmen zur Behandlung von Schmerzen bei der Regel sind Ruhe, Entspannung und Wärme (Kirschkernkissen) Wärmflasche). Wenn es nicht hilft, können wir Dir schmerzlindernde Medikamente verschreiben.
Es gibt die Möglichkeit, den Zyklus im Regelkalender oder einer Perioden-App zu dokumentieren. Somit kann der Arzt Unregelmäßigkeiten bei Deiner Monatsblutung feststellen.
Wenn Du einen Freund hast und das erste Mal Sex planst, solltest Du über eine sichere Verhütung nachdenken. Ein Kondom ist ein sicherer Schutz vor Infektionskrankheiten. Eine hormonelle Verhütung mit einer Pille ist sicher und einfach. Es gibt aber auch andere verschiedene Methoden der Verhütung mit unterschiedlicher Sicherheit.
Viele junge Mädchen haben Angst vor dem ersten Mal. Je besser Du Dich darüber informierst, umso weniger Sorgen wirst Du Dir dann machen. Wichtig ist, dass Du dich dazu bereit fühlst. Den richtigen Zeitpunkt wirst Du selbst finden. In einer vertrauten Umgebung fällt es Dir sicher leichter. Man sollte immer verhüten, egal mit welcher Methode.
Beim Geschlechtsverkehr können Infektionen (Bakterien/Pilze/Keime) übertragen werden.
Folgende Geschlechtskrankheiten gibt es:
Ein Kondom schützt vor diesen Geschlechtskrankheiten. Wenn eine Erkrankung nachgewiesen wird, benötigst Du unbedingt eine symptomatische Therapie.
Die HPV-Impfung ist eine sichere und wirksame Impfung und bietet den bestmöglichen Schutz vor einer Ansteckung mit den Hochrisiko-HPV-Typen.
Die Kosten für diese Impfung werden von den Krankenkassen für Mädchen & Jungen von 9 bis 17 Jahren übernommen. Die HPV-Impfung dient der Verhinderung (Prävention) und nicht der Behandlung einer bestehenden Infektion.
Wir impfen ab dem 10. Lebensjahr gegen HPV. Humane Papillomviren stellen eine große Virusgruppe dar, die zu abnormem Zellwachstum beim Menschen führen können und Krebsvorstufen, Krebs sowie Genitalwarzen verursachen können.
Wir empfehlen eine Impfung vor dem ersten sexuellen Kontakt, da diese Viren beim Geschlechtsverkehr übertragen werden. Eine Impfung ist auch beim Kinderarzt möglich.
Für die erste frauenärztliche Untersuchung gibt es spezielle kleine Instrumente, so dass Du keine Angst haben musst. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft. Du kannst Dir den Stuhl und die Instrumente gern vorher bei einem Beratungsgespräch ansehen. Empfohlen ist eine jährliche Vorsorgeuntersuchung.
Interessante Links im Internet
www.bzga.de
www.familienplanung.de
www.frauenaerzte-im-netz.de
www.jenapharm.de
www.meineverhuetung.de
www.netdoktor.de