Die psychosomatische Medizin beschäftigt sich mit körperlichen Beschwerden, die nicht oder nicht allein durch eine organische Krankheit begründet sind und man eine seelische Ursache annimmt. Typische Symptome sind zum Beispiel chronische Beschwerden, die den Kopf, die Gelenke, Muskeln und den Bauch betreffen. Die Patientinnen klagen über Verdauungsstörung, Kreislaufprobleme und Schwindel. Weiterhin sind allgemeine Beschwerden wie Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörung möglich. Zusätzlich zu den körperlichen Schmerzen- dem „Soma“- Teil der Erkrankung, kann der psychische Teil zu emotionaler Belastung führen. Bei der psychosomatischen Therapie steht der Mensch mit seinem Körper und seinem Geist unter Berücksichtigung seiner Lebensumstände im Mittelpunkt. Es werden sowohl körperliche als auch psychologische und soziale Faktoren berücksichtigt.